Zum Inhalt springen Zur Navigation springen Zum Fußbereich und Kontakt springen

Den Geschlechterverhältnissen auf der Spur: Männerforschung

Ein Stapel Bücher mit einigen zentralen Werken zu Männern und Männlichkeit

Unsere Männerforschung beschäftigt sich mit Theorien und Studien rund um Männer und Männlichkeiten. Vorstellungen und Gewissheiten zu sowie Anforderungen an Männlichkeit werden untersucht und die Auswirkungen auf die Gesellschaft betrachtet. Da klassische Männlichkeitsbilder für Frauen, Diverse und nicht zuletzt auch Männer selbst mit Nachteilen verbunden sind, fokussieren wir uns besonders darauf, wie gesündere männliche Identitäten und Lebensweisen befördert und menschengemachte Ungleichheiten abgebaut werden können.

Männerforschung ist eine Perspektive von Geschlechterforschung. Wir verstehen sie als interdisziplinären Ansatz, der soziologische, psychologische, kulturwissenschaftliche und pädagogische Aspekte miteinbezieht. Unser Team setzt sich dafür ein, ein umfassendes Verständnis von Männlichkeit(en) zu fördern, das auf Gleichberechtigung, Empathie, emotionaler Gesundheit und individueller Entfaltung basiert. Dafür kooperieren wir mit anderen Organisationen, Fachkräften und Interessengruppen, um das Bewusstsein für progressive Männlichkeitsbilder zu schärfen und nachhaltige Veränderungen in der Gesellschaft zu fördern.

Anhand wissenschaftlicher Studien und empirischer Untersuchungen erkunden wir die Auswirkungen klassischer Männlichkeitsnormen auf Männer selbst, aber auch auf ihre Beziehungen, Familien und die Gesellschaft als Ganzes. Auch Fragen nach dem Einfluss der Biologie finden Beachtung. Wir identifizieren schädliche Verhaltensmuster und tragen dazu bei, zukunftsfähige Vorstellungen von Männlichkeit zu entwickeln. Damit beteiligen wir uns an unterschiedlichen Gremien, um die politischen Bedingungen der Männer- und Gleichstellungsarbeit zu verbessern sowie geschlechtersensibel arbeitende Fachkräfte zu unterstützen.

Bildung fördert den Handlungsspielraum. Wir gestalten Fachtage, Workshops, Seminare und Vorträge, um über Männlichkeit(en) zu informieren, zu sensibilisieren und zu problematisieren. Darüber hinaus engagieren wir uns aktiv in der gesellschaftlichen Debatte um Geschlechterrollen und das Gender-Konzept. Unser Ziel ist Männer auf ihrem Weg zu unterstützen, sich von starren Rollenbildern zu befreien, keine Dominanz über andere zu beanspruchen, und ein (individuell) authentisches und (gesellschaftlich) gleichberechtigtes Leben zu führen. Durch unsere Bemühungen möchten wir dazu beitragen, eine Kultur des Wandels zu schaffen, die Raum für vielfältige Ausdrucksformen von Männlichkeit ermöglicht und Geschlechtergerechtigkeit voranbringt.

 


Individuelles Angebot:

Sie möchten sich in Ihrer Institution, Ihrer Einrichtung, Ihrem Unternehmen, Ihrem Projekt mit einem Thema rund um Männlichkeiten beschäftigen?
In Eurer Hochschule kommt das Thema zu kurz oder Du benötigst Impulse für eine wissenschaftliche Arbeit?
Sprechen Sie uns gerne an und wir entwickeln ein auf Ihre Ideen zugeschnittenes Format.

Kontakt aufnehmen

 

Beispiele von Themen, die wir in Vorträgen und Workshops bearbeitet haben:

→ Männlichkeit und Gewalt

→ Männliche Betroffene von Häuslicher Gewalt, Männerschutzwohnungen

→ Gleichstellung ist auch Männersache – Warum Männer von Gleichberechtigung profitieren

→ Männerberatung, Hürden und Hoffnungen

→ Männergesundheit oder warum Männer kürzer leben

→ Verhütung für Männer, reproduktive Gerechtigkeit

→ Kritische Männlichkeit, Männliche Privilegien

→ Toxische Männlichkeit, Antifeminismus

→ Gefangen im Maskulinum – Wie Mann sich aus Geschlechter Ungleichheit befreit

→ Gendern in der Sprache

→ Fürsorgliche Männlichkeiten

→ Faktor M - Männlichkeit und Radikalisierung

→ Entwicklung der Männlichkeitsforschung